


Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone
Blog: Open-Xchange hat eine Software herausgegeben, um die gleichnamige Groupware mit MacOS X und dem iPhone abzustimmen.
Open-Xchange hat eine Software herausgegeben, um die gleichnamige Groupware mit MacOS X und dem iPhone abzustimmen. Ebenfalls möglich ist die Anbindung an Apples MobileMe-Dienst. Derzeit ist der Konnektor noch in der Betaphase.
Die Groupware Open-Xchange wird durch den so genannten OXtender mit den Desktop-Anwendungen aus MacOS X verbunden. So können ?bertragungen von E-Mails, Terminen, Kontakten und Dokumenten aus Open-Xchange in die Anwendungen wie iCal, Mail und MacOS-Adressbuch vorgenommen werden. Besteht keine Verbindung von Mac zum Internet, so sorgt der OXtender dafür, dass die Daten, die zu bearbeiten sind, später mit dem Groupware-Server abgestimmt werden können.
Auch die an den Mac angeschlossenen und mit iSync kompatiblen Geräte wie iPhones und andere Mobiltelefone sind auf diesem Wege passen zu Open-Xchange. Die Nutzer von MobileMe-Diensten können auch über dessen Push-Dienst E-Mails, Termine, Adressdaten auf dem iPhone empfangen. Die Open-Xchange-Dateiverwaltung InfoStore wird per WebDAV in Apples Dateimanager eingefügt.
Ab sofort steht eine Betaversion des OXtender für MacOS X zum Download bereit. Die endgültige Version soll den Apple-E-Mail-Client automatisch so einrichten können, dass der Zugriff auf die Open-Xchange-E-Mail-Funktionen funktioniert. Diese Möglichkeit ist allerdings in der Betaversion noch nicht enthalten.
OXtender für MacOS X kann zusammen mit den Produkten Open-Xchange Appliance Edition, Open-Xchange Server Edition und der Open-Xchange Hosting Edition, die bei Hostern wie 1&1 läuft, verwendet werden. Die endgültige Version soll den Anwendern kostenlos zur Verfügung stehen.
Aufgenommen am: 03.12.2008
Aufrufe dieser Seite: 2695